GRUNDLAGEN LEGAL COMPLIANCE
Rechtskonformität wird in mehreren Managementsystem-Normen gefordert. Beauftragte für den jeweiligen Managementbereich informieren sich über die rechtlichen Anforderungen und bilden sich in Spezialthemen weiter. Damit werden oft Grundlagen nicht ausreichend hinterfragt und Zusammenhänge nicht analysiert.
Ziel des Seminares ist es, die Grundlagen betrieblicher Rechtsvorschriften zu erarbeiten, das erforderliche Basiswissen für Umwelt- und / oder Arbeitssicherheitsbeauftragte zu schaffen und die Verantwortlichkeiten bzw. organisatorischen Anforderungen aufzuzeigen.
Profitieren Sie von der fachlichen Kompetenz und dem langjährigen Know-how der Vortragenden.
Die Seminarteilnahme gilt als Weiterbildung im Bereich Legal Compliance.
Inhalte des Seminars - Grundlagen für rechtliche Anforderungen in Betrieben
- Überblick zum betrieblichen Umwelt- und Anlagenrecht auf EU-, Bundes- und Landesebene
- Pflichten für Betriebe aufgrund des Abfall-, Chemikalien-, Energie-, Immissions-, Betriebsanlagen-, Wasser- und Arbeitnehmerschutzrechts
- Anforderungen an die Bewilligung und den Betrieb von Anlagen gemäß Gewerbeordnung, AWG, WRG, MinRoG
- Compliance-Risiken und Lösungsansätze zur Vermeidung von Haftung
- Legal Compliance sicherstellen und bewerten
Inhalte als PDF-Download.
Zielgruppe
Geschäftsführer und Mitarbeiter aus Unternehmen, die vor der Aufgabe stehen, die rechtlichen Anforderungen für Betriebe zu analysieren und Legal Compliance zu gewährleisten.
Referenten
DI Dr. Rudolf Kanzian, Leitender Umwelt-Auditor gemäß ISO 14001 für Zertifizierungsgesellschaften, EMAS-Gutachter und Spezialist im Bereich AWG
DI Stefan Röder-Engleder, Experte im Anlagenrecht
Termin
13. – 14.10.2021
Ort
Kosten
€ 790,00
jeweils zuzügl. 20 % MwSt.
Abschluss
Das Seminar schließt mit der KEC-Teilnahmebestätigung ab und gilt als Weiterbildungsnachweis im Bereich Legal Compliance.